Gut begleitet

Spiel ohne Grenzen: Inklusion im Waldheim

Inklusion leben auf dem Gaffenberg!

Die Stadtranderholung auf dem Heilbronner “Gaffenberg” ist das größte Waldheim Europas. Die ersten vier Wochen der Sommerferien sind in der Regel mit einem bunten Programm gefüllt, bei dem die Kinder viel Spaß haben und sich den Tag über austoben können. Seit mehreren Jahren sind Dank der Unterstützung durch den Fonds „Inklusion leben“ auch Kinder mit Sinnesbehinderungen auf dem Gaffenberg mit dabei.

Wie in jedem Jahr begannen auch im Jahr 2019 einige Wochen vor dem Startschuss zum Ferienprogramm bereits die Vorbereitungen. Hierzu zählen auch zahlreiche Schulungen, bei denen man sich an Wochenenden traf. Die Schulungsinhalte umfassten auch das Thema Behinderung. An zwei sogenannten AG-Wochenenden kamen auch Fachkräfte der Offenen Hilfen zur Beratung und Schulung. Ein zentrales Thema war, wie Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen ihre Umwelt wahrnehmen. Und natürlich wie sie dabei begleitet werden können. Mit Selbsterfahrungen, Assistenz und anschließender Reflektion wurde zu dem Thema sensibilisiert. Gut vorbereitet können sich die Betreuer nun auf ihre anstehende Aufgabe in den Sommerferien freuen.

Inklusion auf dem Gaffenberg
Inklusion auf dem Gaffenberg

Am 1.Juli fand der erste Kennenlerntag auf dem Gaffenberg für Kinder mit einem Handicap statt. Bei schönen Spielaktionen konnten die Kinder ihre zugeordnete Betreuungsperson für das bald startende Ferienprogramm kennenlernen. Die anfängliche Aufregung der Kinder und Onkels und Tanten war zu spüren. Aber an diesem Nachmittag war ausreichend Zeit, sich bei einem Begrüßungsspiel näher zu kommen, gemeinsam das Gelände zu erkunden und in den Austausch mit der Familie zu gehen. Beim gemeinsamen Kuchenessen am späten Nachmittag wirkten die Zweiergruppen schon sehr vertraut. Man konnte in die Runde schauen und nette Gespräche aber auch schöne Umarmungen beobachten. Ein Kind und seine Tante, zwei Personen die sich zuvor nicht kannten, saßen am Mittag aneinandergeschmiegt auf einer Bank und plauderten. Ein Tag mit großem Gewinn! Zum Abschluss stimmte Stefanie Kress, die Oberonkelin des Gaffenbergs, das bekannte Gaffenberglied „Vom Anfang bis zum Ende“ an. Alle wirkten begeistert mit Gesang und Bewegungen mit.

Inklusion auf dem Gaffenberg
Inklusion auf dem Gaffenberg

Vier Wochen später, am letzten Sonntag im Juli, fand dann das Eröffnungsfest statt. Der große Tag vor Beginn des vierwöchigen Ferienprogramms auf dem Gaffenberg.  Hunderte von Kindern strömten mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern auf das Gaffenberggelände. Empfangen wurden die Familien von den Gaffenbergbetreuern, den „Onkeln oder Tanten“. Pantomimisch rollten vier Tanten beim Einlassen den Teppich aus, um jeden einzeln willkommen zu heißen. Was eine herzliche Begrüßung!

Begonnen wurde das Fest mit einem wunderschön gestalteten Gottesdienst. Anschließend wurde auf der großen Bühne das Theaterstück „Ich bin Ich“ aufgeführt. Es handelte davon, dass wir alle verschieden sind und dass das auch toll ist. Zum Ende des Stücks durften alle Kinder auf die Bühne und sich kreativ austoben. SO entstand ein bunt bemaltes „Ich bin Ich“. Bei verschiedenen Spielstationen, leckerem Essen und gemeinsamen Spielen auf dem Gelände konnten sich alle kennenlernen und gemeinsam auf den Beginn des Ferienprogramms freuen.

Am nächsten Tag war es soweit. Montags starteten die vier Ferienprogrammwochen mit glücklichen Gesichtern! Zeit zum Spaß haben, austoben und um wunderbare Abenteuer erleben.

Wer steckt hinter „Inklusion leben“?

Haben Sie die Projekte angesprochen und suchen Sie das passende Netzwerk?